Nachrichten
- Details
- Kategorie: Diözese Augsburg aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 12. November 2021 20:53
Absage: Diözese Augsburg Fortbildung " Katholische Kirche – quo vadis?“ mit KRGB Wahlen
Die diesjährige Diözesantagung, die von der Abteilung Schule und Religionsunterricht im Zweijahresrhythmus organisiert wird, sollte pandemiebedingt nur eintägig stattfinden und wurde für den geplanten Termin Dienstag, den 23.11.2021, im Haus St. Ulrich in Augsburg abgesagt.
Sie sollte unter dem Thema " Katholische Kirche – quo vadis?“ mit der Referentin ist Prof. Dr. Johanna Rahner von der Universität Tübingen stattfinden.
Ohne den Rahmen dieser Veranstaltung kann um 13 Uhr die Mitgliederversammlung des KRGB-Diözesanverbandes mit den Diözesanvorstandswahlen ebenfalls nicht stattfinden.
- Details
- Kategorie: Diözese Regensburg aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. September 2021 10:25
Fortbildung der Diözese Regensburg auf Frühjahr 2022 verschoben
Pandemiebedingt musste leider unsere Frühjahrsfortbildung 2020 „W-Seminar in Katholischer Religionslehre“ an der Universität Regensburg ausfallen. Des Weiteren wurde erst kürzlich die für den 18.11.2021 vorgesehene eintägige Tagung mit dem Thema „1700 Jahre Judentum in Deutschland mit Schwerpunkt: jüdisches Leben in der Diözese Regensburg“ durch das bischöfliche Schulreferat abgesagt. Geplant waren der Vortrag eines Mitglieds der Straubinger jüdischen Gemeinde, Neues aus dem Schulreferat mit der Vorstellung unseres neuen Schulreferenten, sowie eine Einführung in den neuen Lehrplan für die 9. Jahrgangsstufe bzw. die 10. und 11. Jahrgangsstufe mit Lernzeitverkürzung. In diesem Zusammenhang sollte auch die diözesane Mitgliederversammlung mit Wahl eines/einer neuen ersten Diözesanvorsitzenden stattfinden. In Absprache zwischen Prof. Dr. Fritsch (stellvertretender Schulreferent und Fortbildungsbeauftragter) und den Diözesanvorsitzenden wurde die Tagung auf das Frühjahr verschoben in der Hoffnung, dann eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Wir bitten hiermit, in der ersten Woche nach den Faschingsferien den 10. und 11. 03. 2022 schon jetzt dafür freizuhalten. Über die Homepage des KRGB und, wenn möglich, über den nächsten Rundbrief, halten wir Sie am Laufenden und wünschen uns, dass dann mit zahlreicher Beteiligung wieder ein reger persönlicher Austausch möglich wird.
- Details
- Kategorie: Diözese Bamberg aktuell
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. September 2021 10:32
Erzdiözese Bamberg – Einladung zur diözesanen Herbstfortbildung am 22.10.2021
14. Heiligen digital
„Bleibt alles anders?!“ -
Perspektiven für den Religionsunterricht
„Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ (Wolf Biermann)
Die weitreichenden Veränderungen, die wir in Schule und Religionsunterricht durch die Corona-Pandemie erleben, fordern uns heraus, bedeuten für uns – aller Professionalität zum Trotz - ein emotionales Wechselbad zwischen Unbehagen, Angst und Chance zum Neuaufbruch. Viele Fragen, die uns die Pandemie so überdeutlich stellt, sind nicht neu, rücken durch sie aber klarer in den Fokus. Eine davon ist die nach Perspektiven für den Religionsunterricht (nicht nur nach Corona). „14. Heiligen digital“ macht sich - sowohl grundsatztheoretisch als auch unterrichtspraktisch - auf die Suche nach diesen Perspektiven.
Ihre Erfahrungen aus Präsenz-, Wechsel und Distanzunterricht mit – je nach eventuell eingesetzten Modellen eines temporär-kooperativen Religionsunterrichts - wechselnden Schüler*innengruppen werfen Beobachtungen und Fragen auf, die Impulsgeber der Tagung sein sollen. Prof. Dr. Konstantin Lindner wird diese bündeln und neben wissenschaftlichen Diagnosen auch über die Relevanz und Ideen für die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts nachdenken.
Im zweiten Teil der Fortbildung möchten Ihnen Judith Eder und Florian Brustkern eine praxisnahe Perspektive für Ihren Unterricht näher erschließen. Im Zentrum werden Ideen und Möglichkeiten der Erlebnis- und Wildnispädagogik zu ganzheitlichen Erfahrungen für Ihre Schülerinnen und Schüler innerhalb des Religionsunterrichts stehen. Diese werden durch konkrete Unterrichtsvorschläge (8. Klasse) ergänzt.
Die traditionell im Rahmen der Diözesantagung stattfindende Mitgliederversammlung des DKV-Diözesanverbandes ist – aufgrund der besonderen Umstände - für einen späteren Zeitpunkt geplant. Der Termin wird zeitnah vom Verband bekannt gegeben.